… Bäumen auf dem Schillerplatz. Anlass für diesen Antrag waren die 1046 Unterschriften, die die SPD für den Erhalt der Bäume gesammelt hatte. Dann folgte ein Expertengespräch mit Thomas Hettinger, der manche Maßnahmen an den Bäumen und um die Bäume herum kritisch hinterfragte. Da geht es zum Beispiel um ausreichende Bewässerung, um die Gefahren, die für die Bäume durch die geplanten Bodenarbeiten oder um die Pflege der Bäume generell. Im folgenden der SPD-Antrag im vollen Wortlaut.
Antrag der SPD-Fraktion 17. Oktober 2018
Freiflächengestaltung auf dem Schillerplatz 2. Bauabschnitt
Sehr geehrter Herr Heirich, sehr geehrter Herr Neureuther, sehr geehrter Herr Beck, sehr geehrter Herr Kuthe,
am 26. Juli 2018 hat der Gemeinderat beschlossen, dass der 2. Bauabschnitt Schillerplatz in den nächsten 2 Jahren realisiert werden soll. Damit ist auch beschlossen worden, die weiteren Planungen und Vorbereitung für die Umsetzung des Projektes fortzusetzen.
Der Grün- und Freiflächengestaltung hat in diesem Zusammenhang eine entscheidende Bedeutung. Viele Nürtinger Bürger und Bürgerinnen sprechen sich dafür aus, dass die Bäume vor der Kreuzkirche erhalten bleiben sollen. Maßgeblich durch die Bäume wird das Stadtklima beeinflusst. Werden die Bäume gefällt, dann hat dies direkte Auswirkungen auf die Bürger in der Innenstadt.
Bäume sind für die Menschen gerade nach einem solchen heißen Sommer umso wichtiger geworden, ermöglichen sie doch, dass Bürger im Schatten sitzen und sich mit anderen treffen können. Zugleich wirken Bäume einer Überhitzung des Stadtraumes entgegen. Dabei ist für eine alternde Gesellschaft gesundheitlich besonders wichtig, dass die nächtlichen Temperaturen in grünen Innenstädten im Sommer deutlich niedriger sind als in unbegrünten Innenstädten.
In Gesprächen mit den Bürgern sind einige wichtige Anregungen und Fragen formuliert worden, die wir an Sie zur Beantwortung weitergeben.
Fragen bzw. Anregungen:
-
Wie sind die Bäume in diesem Sommer gewässert worden und wie werden sie jetzt im Herbst auf den Winter und das kommende Frühjahr vorbereitet – bewässert und mit Mineralien versorgt? Gibt es dazu ein Bewässerungsprotokoll?
-
Wenn die Stadtwerke auf dem Schillerplatz neue Versorgungsleitungen für Veranstaltungen verlegen, ist dann auch eine integrierte Bewässerung der Bäume vorgesehen?
-
Ist auch in diesem Zusammenhang daran gedacht worden, das Dach der Kreuzkirche in das Bewässerungssystem der Bäume einzubeziehen?
-
Wurde bei der Planung und dem Verlegen der neuen Leitungen ein ausreichender Abstand von den Baumwurzeln gehalten?
-
Die anstehenden Bodenarbeiten bedeuten für die Bäume Stress. Wie soll dieser Stress minimiert werden? Falls zum Schutz der Bäume ein Rückschnitt unumgänglich sein sollte, soll dieser auf das wirklich notwendige Maß begrenzt werden und ein möglichst natürliches Erscheinungsbild der Bäume erhalten.
-
Um den Gesundheitszustand und den Pflegebedarf der Bäume während der Bauarbeiten zweifelsfrei festzustellen und angemessene Schutzmaßnahmen vorbereiten und durchführen zu können, sollte ein Gutachter beauftragt werden. Ist dies bereits in die Wege geleitet?
-
Aus den Plänen ist ersichtlich, dass die Raumroste sowohl für die neuen Bäume wie auch die Bestandsbäume gleich groß sein sollen. Trifft dies zu?
-
Wie erfolgt die Auswahl der Baumarten für die geplanten Neupflanzungen und wie wird gewährleistet, dass sie nicht vertrocknen, falls es in den ersten Jahren nach der Pflanzung erneut zu einer langanhaltenden Trockenheit wie im Jahr 2018 kommt?
-
Das Ziel der Green-City-Kampagne ist es, kommunale Entscheider, Stadtplaner, Landschaftsarchitekten sowie Garten- und Landschaftsbauer für eine grüne Stadtentwicklung zu begeistern. Dafür stellt auch der Bund Fördermittel zur Verfügung, die die einzelnen Kommunalen mit einem Antrag für ihre Projekte abrufen können. Ist bei der Planung und der Finanzierung des Schillerplatzes daran gedacht worden, einen solchen Förderantrag zu stellen?
Wir bitten Sie uns diese Fragen zu beantworten und die Anregungen bei der weiteren Planung zu berücksichtigen.
Vielen Dank jetzt schon dafür!