In der Generaldebatte zum Haushalt 2018 fordert die SPD-Kreistagsfraktion jetzt die Weichen für die Zukunft zu stellen.
(pm) Mit einem Zitat von Willy Brandt – „Der beste Weg, die Zukunft vorauszusagen, ist, sie zu gestalten“ – führte SPD-Kreistagsfraktionsvorsitzende Sonja Spohn in die Haushaltsrede der SPD ein. Als wirtschaftsstarker Standort müsse der Landkreis Esslingen den Fokus auf Zukunftsfragen legen, betonte sie. Im Mittelpunkt stehen für die SPD-Kreistagsfraktion Bildung, Digitalisierung, ÖPNV sowie soziale Teilhabe.
„Dem Landkreis Esslingen geht es wirtschaftlich hervorragend. Die öffentliche Hand und die Unternehmen verzeichnen eine finanziell außergewöhnlich positive Entwicklung. Gleichzeitig muss festgestellt werden, dass an diesem Aufschwung nicht alle teilhaben. „Diese beiden Seiten einer Medaille müssen in den Blick genommen werden“, fasst Sonja Spohn das Kernanliegen der SPD-Kreistagsfraktion zusammen.
Für den Haushalt 2018 beantragt die SPD-Kreistagsfraktion die Digitalisierung der beruflichen Schulen sowohl technisch als auch pädagogisch anzugehen. „Eine Konzeption Industrie 4.0 oder Handwerk 4.0 erfordern einerseits technische Ausstattungen und Lernkonzepte, um den Erwerb entsprechender Kompetenzen frühzeitig in die schulische Ausbildung zu integrieren. Andererseits dürfen nicht nur die Chancen der Digitalisierung gesehen werden, sondern müssen auch die Risiken wahrgenommen werden und erfordert dieser Veränderungsprozess eine kritisch-konstruktive Begleitung.
Der Zugang zu kultureller Bildung ist der SPD-Fraktion seit jeher ein Anliegen. Mit einem breiten Kunstangebot des Landkreises durch Projekte wie „Lebens-Bühnen“ und durch einen digitalen Kunstkatalog könnten mehr Menschen von den Angeboten des Landkreises profitieren. Die richtigen Weichen gilt es auch in der frühkindlichen Bildung zu stellen. Ein Antrag der SPDKreistagsfraktion ist, im Rahmen des geplanten Neubaus des Verwaltungsgebäudes die Einrichtung eines Betriebskindergartens vorzusehen. Auch die außerschulische Jugendbildung hat für die Zukunftsfähigkeit unseres Landkreises einen hohen Stellenwert dar. Der Kreisjugendring Esslingen setzt hierbei mit seiner Projektarbeit positive Beispiele, die es für die SPD-Kreistagsfraktion auch zukünftig zu erhalten gilt.

„Neben Bildung und Digitalisierung ist die soziale Teilhabe ein Eckpfeiler, um unseren Landkreis zukunftsfähig zu machen “, betont die SPD-Fraktionsvorsitzende. Anliegen ist, das Angebot der Tafelläden im Landkreis zu erhalten und finanziell zu unterstützen. Ein weiterer Schwerpunkt ist das Thema Integration. Bewährte Strukturen der Krisenphase gilt es nun für langfristige Aufgaben zu nutzen und anzupassen. Bei zahlreichen Veranstaltungen waren die Mitglieder der SPD-Kreistagsfraktion im Gespräch mit Ehrenamtlichen und haben deren Anliegen aufgenommen. Dieser Austausch soll beibehalten werden.
Zur Gestaltung der Zukunft gehört darüber hinaus ganz wesentlich auch der ÖPNV. In der Region Stuttgart setzt sich die SPD-Fraktion dafür ein, die Tarifstruktur des Nahverkehrs bezahlbar und damit nutzerfreundlicher zu gestalten. Weiterhin gilt es auch, den Ausbau von Querverbindungen sowie einen Ringschluss im Neckartal zu forcieren.
Alle Anträge der SPD-Kreistagsfraktion, sowie die Haushaltsrede finden Sie unter www.spdes.de

Für Rückfragen stehen Ihnen gerne zur Verfügung:

Michael Medla, Pressesprecher (T 0178/9232552 – E-Mail info@michaelmedla.de)

www.spd-es.de