„Viele Alleinerziehende signalisieren uns, das Gefühl zu haben, vergessen zu werden“, sagt Bärbel Kehl-Maurer vom Nürtinger Frauenrat. Sie und ihre Mitstreiterinnen machten sich deshalb für eine zentrale Anlaufstelle stark.
Die Stadt Nürtingen hat die Initiative des Frauenrats aufgegriffen. Fünf im Landkreis tätige Träger aus dem Sozialbereich bieten deshalb seit dem 1. Juli ein Beratungsangebot im Bürgertreff an. Die Stadt stellt die Räumlichkeiten so wie die Technik kostenlos zur Verfügung. Die niederschwellige Beratung vor Ort sollen helfen, sich zurechtzufinden und damit eine Lotsenfunktion übernehmen.
Beteiligt sind der Verein Frauen helfen Frauen Kirchheim, die Caritas, der Kreisdiakonieverband, die Katholische Familienpflege, der Sozialdienst katholischer Frauen und ProjuFa, frühe Beratung für junge Familien und Alleinerziehende im Kreis Esslingen. Mitarbeiter der Kooperationspartner besetzen im Wechsel die Beratungsstelle.
Beraten wird immer mittwochs von 14 bis 16 Uhr im Bürgertreff am Rathaus. Termine müssen telefonisch vereinbart werden, montags bis freitags, 9 bis 12 Uhr, unter der Nummer (0 70 22) 7 55 94.
Der Frauenrat hat zudem eine Vielzahl an Einrichtungen und Angeboten zusammengetragen und dazu ein Flugblatt gestaltet. Darin finden sich Mutter-Kind-Treffs ebenso wie Kontaktadressen zu finanziellen Hilfen und die Adressen und Telefonnummern der Beratungsstellen des Landratsamtes ebenso wie der freien Träger. Das und die Beratung vor Ort sollen helfen, dass sich Alleinerziehende zurechtzufinden.
Bild von Blanka Šejdová auf Pixabay