(we) Zusammen können die abgebildeten Genossinnen und Genossen der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD) auf rund 250 Jahre Mitgliedschaft in ihrer Partei zurückblicken. Die Nürtinger SPD ehrte sie auf ihrer Mitgliederversammlung für ganz unterschiedliche Zugehörigkeiten, für 40jährige und für 25jährige. Übereinstimmend war für die Älteren ein Motiv für den Parteieintritt maßgebend: Willy Brandt und die damalige Aufbruchstimmung in Deutschland. Mehr Demokratie wagen will auch SPD-Landtagskandidat Sebastian Schöneck, der zusammen mit dem Bundestagsabgeordneten Rainer Arnold die Jubilare im Rahmen der alljährlichen SPD-Weihnachtsfeier ehrte. Bei den „25ern“ spielte neben familiären SPD-Wurzeln auch ein allgemeines Interesse an der Politik eine Rolle für den Parteieintritt. Auf dem Bild v.l.n.r.: Suse Spengler (40 Jahre), Rainer Arnold, SPD-Ortsvereins- und Fraktionsvorsitzende Bärbel Kehl-Maurer (25), Dr. Franziska Schaal (25), Herbert Güntzel (40), Erhard Kurmeier (40), Landtagskandidat Sebastian Schöneck, Renate Busch (25).

Im einzelnen:

Suse Spengler: War seinerzeit beeindruckt von Willy Brandt. Sie hat Interesse an kommunalpolitischen Themen und kommt oft den Mitgliederversammlungen.

Herbert Güntzel: Ist eigentlich schon 44 Jahre in der SPD – sein Eintrittsdatum stand falsch in der Liste. Ist mit 90 Jahren immer noch „durch und durch Gewerkschafter“, war von 1975-1985 für die SPD im Nürtinger Gemeinderat. War 14 Jahre Betriebsratsvorsitzender bei Metabo.

Erhard Kurmeier: kommt aus einer sozialdemokratischen Familie in Niedersachsen; sein VAter war in der Weimarer Republik beim „Reichsbanner“, der überparteilichen Organisation von SPD,DDP und Zentrum als Reaktion auf Hetze, Morde und Putschversuche von rechts. War auch von Willy Brandt beeindruckt. Er war Ortsvereinsvorsitzender in Kohlberg. Hat es manchmal schwer, auf dem LAnd die SPD-Flagge zu zeigen.

Dr. Franziska Schaal: Gemeinderätin von 1989 bis 2009 in Nürtingen. Fand im Bauausschuss ihren Platz, wandte sich gegen Flächenverbrauch und für Verdichtung in der Innenstadt. War die „grüne Seele“ in der Fraktion.

Renate Busch: Kommt aus einer SPD-Familie; der Urgroßvater war mit den Gründern der Nürtinger SPD vor 126 Jahren zusammen. Rede des Widerstandskämpfern Julius Leber hat sie als zehnjähriges Mädchen beeindruckt. War von n1999-2004 Ortschaftsrätin in Neckarhausen und wieder seit 2014. 2001 rückte sie für Siegfried Sterr in den Kreistag nach.

Bärbel Kehl-Maurer: Großvater war SPDler seit 1920; findet sich politisch am besten in der SPD aufgehoben.  Starkes Engagement für die Rechte der Frau, adher bei der Nürtinger Frauenrunde dabei. Ab 1994 stellvertr. Ortsvereinsvorsitzende, seit 1999 Stadträtin, seit 2009 Ortsvereins- und seit 2014 Fraktionsvorsitzende. Wichtigste Themen: Kinderbetreuung, Schulentwicklung, Altenhilfeplanung. Betreut zusammen mit Wolfgang Wetzel das „Ei der Heckschnärre“.